Bifos Zeitzeugen-Projekt
  • Bifos Zeitzeug*innen
  • Die ZeitzeugInnen
    • Raúl Aguayo-Krauthausen
    • Dr. Sigrid Arnade
    • Michael Bäse
    • Hans-Reiner Bönning
    • Dagmar Borowsky
    • Peter Brass
    • Andreas Brüning
    • Joaquin Olea Catalan
    • Karl-Josef Fassbender
    • Horst Frehe
    • Uwe Frevert
    • Georg Gabler
    • Hans-Günter Heiden
    • Dr. Gisela Hermes
    • Prof. Dr Kurt Jacobs
    • Dr. Swantje Köbsell
    • Heiko Kunert
    • Volker Langguth-Wasem
    • Rebecca Maskos
    • Anneliese Mayer
    • Karl-Heinz Miederer
    • Ottmar Miles-Paul
    • Doris Mischon-Vosselmann
    • Martina Puschke
    • Dinah Radtke
    • Ralph Raule
    • Tobias Reinarz
    • Dr. Faraj Remmo
    • Christoph Rickels
    • Matthias Rösch
    • Angela Rubens
    • Michaela Schadeck
    • Birgit Schopmans
    • Sabine Schulze
    • Lothar Schwalm
    • Petra Stephan
    • Barbara Stötzer-Manderscheid
    • Andreas Vega
  • Kontakt
  • Glossar
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Zur Bifos-Webseite:

Zur Bifos Webseite

Suchfunktion

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Bifos Zeitzeug*innen

Mein Leben. Meine Geschichte. Meine Selbstbestimmung.

50 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die selber mit einer Behinderung leben, erzählen aus ihrem Leben und zeichnen so die Geschichte der Selbstbestimmt Leben Bewegung seit den 1950-er Jahren nach. Das Projekt: Mein Leben, Meine Geschichte(n), Meine Selbstbestimmung - Zeitzeugen mit Behinderung erzählen -  möchte die persönlichen und politischen Meilensteine der Behindertenbewegung aufzeichnen und so für kommende Generationen lebendig erhalten.

Gemeinsam mit den Behindertenbeauftragten in Bund, Ländern und Kommunen, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Zeitzeugenportal „Das Gedächtnis der Nation“ u.a. will bifos e.V. eine geschichtliche Leerstelle mit diesem Projekt füllen.

Wir denken, dass sich diese Zeitzeugeninterviews ausgezeichnet für einen Prozess der Bewusstseinsbildung eignen, insbesondere, weil auf heutigen Zeitzeugenportalen die (Auto)biografien von behinderten Menschen noch nicht vorkommen.  Viele Aktivistinnen und Aktivisten der Behindertenbewegung werden interviewt, um ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Erkenntnisse zu dokumentieren. 

Es geht uns um das Bewahren des Erlebten und um eine  „Lernerfahrung“ für das Heutige und Zukünftige.

Das Projekt ist inzwischen beendet.

Barbara Vieweg und Andreas Brüning

Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gefördert durch die Aktion Mensch